Infos / Kontakt
Kontakt
Katholischer Kindergarten Sankt Walburga Großaitingen
Augsburger Str.1
86845 Großaitingen
Telefon: 08203 - 5814
Katholischer Waldkindergarten Sankt Walburga Großaitingen
Hubertusweg 1 Ortsteil Reinhartshofen
86845 Großaitingen
Telefon: 0157 - 50695939
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
_________________________________________________________________________________
Öffnungszeiten, Nutzungszeiten
(1) Die regelmäßigen Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung werden von der katholischen Pfarrkirchenstiftung „St. Nikolaus"
nach Anhörung der Einrichtungsleitung und des Elternbeirats festgelegt.
Auch werden Kernzeiten für pädagogisches Arbeiten, in denen die Kinder in der Einrichtung anwesend sein müssen, festgelegt.
In dieser Zeit findet die intensive pädagogische Bildungs- und Erziehungsarbeit statt, sowohl gruppenintern als auch gruppenübergreifend.
(2) Öffnungszeiten ab dem 01.09.2023
Die Kindertageseinrichtung St. Walburga ist geöffnet:
Mo. - Fr.: von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Die Kernzeit ist: von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Der Waldkindergarten St. Walburga ist geöffnet:
Mo. - Fr.: von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Die Kernzeit ist: von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten resultieren aus den Buchungszeiten der Kinder und der personellen Situation zum gegebenen Zeitpunkt.
Wir behalten uns Änderungen vor.
(3) Die katholische Pfarrkirchenstiftung „St. Nikolaus" ist berechtigt, die Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung, insbesondere aus betrieblichen
(z.B. restringierter Bedarf an Betreuung) oder personellen Gründen, auch während des laufenden Betreuungsjahres zu ändern.
Änderungen während des laufenden Kindergartenjahres werden den Eltern rechtzeitig, mindestens einen Monat voraus, schriftlich bekannt gegeben.
(4) Die Eltern sind verpflichtet, die Kernzeiten einzuhalten.
Die Kinder sollen bis 8.00 Uhr in die Kindertageseinrichtung gebracht und müssen pünktlich abgeholt werden.
Im Falle wiederholter, verspäteter Abholung ist die Kindertageseinrichtung berechtigt, für den hierfür anfallenden Personaleinsatz Schadensersatz zu verlangen.
Im Interesse des Kindes und der pädagogischen Zielsetzung soll die Kindertageseinrichtung regelmäßig besucht werden.
_________________________________________________________________________________
Beiträge
Die Kindergartenbeiträge sind inklusiv regelmäßig anfallender monatlicher Kosten (Spiel- und Getränkegeld) berechnet und fallen 12x pro Jahr an.
Diese setzen sich wie folgt zusammen, vorbehaltlich etwaiger Gebührenerhöhungen:
für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr:
4-5 Stunden täglich 115 Euro / Monat
5-6 Stunden täglich 130 Euro / Monat
6-7 Stunden täglich 145 Euro / Monat
7-8 Stunden täglich 160 Euro / Monat
für Kinder unter drei Jahren bis inklusive dem Monat, in dem das Kind 3 Jahre alt wird:
4-5 Stunden täglich 210 Euro / Monat
5-6 Stunden täglich 230 Euro / Monat
6-7 Stunden täglich 250 Euro / Monat
7-8 Stunden täglich 270 Euro / Monat
Beitragsentlastung
Seit April 2019 entlastet der Freistaat Bayern die Familien mit kleinen Kindern mit einem Kindergarten-Beitragszuschuss von 100€ pro Monat und Kind.
Der Zuschuss wird ab dem 1. September des Jahres gewährt, in dem das Kind 3 Jahre alt wird.
Das Essensgeld und sonstige Einmalzahlungen sind davon nicht betroffen.
_____________________________________________________________________________
Mittagessensgebühren
Die Gebühren für das Mittagessen werden 12x pro Jahr erhoben und sind als monatliche Pauschale berechnet.
Die Anmeldung für das Mittagessen findet parallel zur Kindergartenanmeldung statt bzw. wird bei Bedarf mit der Kindergartenleitung besprochen.
Die Teilnahme am Mittagessen ist freiwillig. Wir empfehlen ab einer 14.00 Uhr Buchung ein warmes Mittagessen dazu zu buchen.
Eine exakte Gebührenberechnung ist unter den gegebenen Umständen (Inflation...) nicht möglich. Bei der Vertragsabschließung im Kindergarten erhalten Sie die jeweiligen geltenden Gebühren.
__________________________________________________________________________________
Anmeldeformulare
Die Anmeldungen finden zentral über die Gemeinde Großaitingen statt. Sie erhalten von der Gemeinde rechtzeitig, vor den jährlichen Anmeldungen, Informationen über den genauen Ablauf der Anmeldungen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Großaitingen.